Zum Werken bedarf es einer Werkbank
Wer im Handwerk tätig ist, der kennt, schätzt und weiß um die Vorteile einer Werkbank. Grundsätzlich ist eine Werkbank nichts anderes als ein Arbeitstisch, der spezielle Vorrichtungen wie Spannbacken, Schraubstock und ähnlichen Instrumenten integriert hat. Welche zusätzlichen Instrumente und Werkzeuge eine Werkbank oder Spanntisch enthält, ist abhängig vom jeweiligen Handwerk. Typische Branchen, die mit Werkbänken arbeiten sind Tischler, Schlosser, Uhrenmacher, Modellbauer und Juweliere. Der Facettenreichtum zeigt bereits, warum unterschiedliche Instrumente und Werkzeuge als Ergänzung zur rudimentären Werkbank relevant werden.
Werkbänke für den Hobbybastler
Mittlerweile hat sich der Nutzen von Werkbänken auch auf den privaten Bereich ausgedehnt. Solche Werkbänke und Spanntische werden dabei in wesentlich kleineren Formen und Dimensionen angeboten. So werden kleine mobile Werkbänke und auch klappbare Werkbänke immer interessanter für einen immer größer werdenden Hobbybastler Markt. Denn auch Gelegenheitsschreiner, -schlosser, -modellbauer und Co brauchen eine geeignete Arbeitsfläche und -Platz, wenn sie sich kreativ dem Basteln und Werken hingeben möchten. Gerade im Bereich der mobilen Werkbänke sind zahlreiche unterschiedliche Größenmodelle erhältlich. Kleine Ausführungen eignen sich besonders für Kinder und Jugendliche, die dabei sind ihre Talente und Interessen zu finden.
Werkbank Vergleich
Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Die Welt der ausklappbaren Werkbänke
Werkbänke kommen in den unterschiedlichsten Ausführungen, Formen und Dimensionen. Einige der Modelle verfügen über Mechanismen, mit denen die Arbeitsfläche wie Größe verstellt werden kann. Andere wiederum verfügen über erweiterbare Aufsätze, über die verschiedene Instrumente und Werkzeuge angebracht werden können.
Besonders beliebt sind jene Werkbänke, deren Arbeitsfläche durch Ausklappen erweitert werden kann. So kann im Handumdrehen aus einem Arbeitsplatz eine Fläche für zwei oder mehr Personen gewonnen werden. So kann mit einer ausklappbaren Werkbank im Handumdrehen große wie kleine Projekte realisiert werden. Was das bedeutet? Individuelle Freiheit und viel Platz.
Ausklappbare Werkbänke sind oft mobile Arbeitstische. Neben der Funktion der Höhenverstellung, haben auch viele Modelle das Verstellen des Tischwinkels als Funktion integriert. Wenige Modelle verfügen über eine frei drehbare und versetzbare Arbeitsplatte.
Besonders raffiniert gelten jene ausklappbaren Werkbänke, wenn die Arbeitsoberfläche mit Maß- und Winkeleinheiten bedruckt ist. So hat man gleich alle notwendigen Maßeinheiten an Platz und Stelle. Auch bieten ausklappbare Werkbänke Ablageflächen für Werkzeuge.
Ein enormer Vorteil der Werkbänke ist die Tatsache, dass sie aus- und zusammenklappbar sind. Damit sind sie schnell nutzbar und bei nicht Nutzung auch wieder schnell verstaubar. Sie nehmen wenig Platz ein und lassen sich bequem in wenigen Handgriffen zwischen Hand und Schrank und Co verstauen. Auch das transportieren einer ausklappbaren Werkbank ist mit weitaus weniger Problemen und Schwierigkeiten verbunden, als seine statischen ‚Werkbank-Verwandten‘.
Werkbänke im Test
Jede Werkbank hat seine Vor- und Nachteile. Ob man von den verwendeten Materialien oder den Zusatzfunktionen spricht – nicht jede Werkbank eignet sich für jeden Job gleichermaßen. So stellt ein Schlosser andere Anforderungen an seine ausklappbare Werkbank, wie z.B. ein Juwelier.
Damit ein jeder die für ihn geeignete Werkbank findet, ist ein Produkt- und Vergleichstest der auf dem Markt befindlichen Werkbänke hilfreich. In einem solchen Text werden die zentralen Eigenschaften einer jeden Werkbank dargestellt, ihre Vor- und Nachteile akribisch herausgearbeitet und mit anderen ähnlichen Modellen verglichen. Technische Daten wie
- Arbeitshöhe und Höhenverstellung
- Maße
- Preis-Leistung
- Maximale Spannbreite mit und ohne Klemmen sowie zwischen den Arbeitsplattenflächen
- Spanntiefe
- Gewicht und Belastbarkeit
sind dabei nur einige Aspekte, die in einem Testbericht untersucht werden. Viel interessanter wird es dann für einen jeden Hobbybastler und Werkler, wenn es die Feinausstattung einer jeden Werkbank geht.
Fragen über Fragen
Können Instrumente angebracht werden? Wie gestaltet sich die Montage dieser? Ist Zubehör im Lieferumfang enthalten? Welches Zubehör wird mitgeliefert? Sind Vorrichtungen für Spannbacken vorhanden? Wie lässt sich die Werkbank auf- und abbauen sowie verstauen? Fragen über Fragen … die in unseren ausführlichen Test- und Analyseberichten beantwortet werden.
Einem jeden ist ein Vergleich der verfügbaren Produkte angeraten. Denn wer mag schon gerne sprichwörtlich die Katze im Sack kaufen? Keiner. Jeder möchte für sein Geld ein gutes und langlebiges Produkt erhalten. Jeder möchte Qualität kaufen. Werkbänke sind Investitionen, die sich langfristig tragen sollen. Besser den ein oder anderen Euro mehr investiert und ausgegeben, als nach wenigen Gebräuchen mit einer defekten Werkbank dazustehen. Vor allem bei ausklappbaren Werkbankmodellen ist auf die Verarbeitung des Klappmechanismus‘ zu achten. Dieser ist auch ausschlaggebend für die Stabilität der Bank. Wer hier auf billig setzt, der kann schnell enttäuscht werden. Die Klappfunktion ist eine der zentralsten Funktionen der Werkbank. Dass hier besonders auf Qualität und gute Verarbeitung wert zulegen ist, steht außer Frage.
Die Testberichte geben ausführlich Auskunft und Aufschluss über die wichtigsten Aspekte verschiedener Werkbänke. Dabei werden unterschiedliche Preisklassen ebenso abgedeckt wie Modelle für Hobbybastler, Profils und Wirtschaftsunternehmen.
Bosch Werkbänke und ihre Qualität
Bosch ist ein Name, der sich im Bereich des Handwerkens und deren Instrumente, Werkzeuge und Materialien fest etabliert hat. Egal ob Hammer, Bohrmaschine oder eben Klapptisch – die Produkte von Bosch überzeugen. Auch im Rahmen der klappbaren Werkbänke reiht sich der Multikonzern unter die Topanbieter seiner Branche.
Die ausklappbaren Werkbankmodelle von Bosch sind robust und in wenigen Sekunden und ohne benötigtes Zusatzwerkzeug auf- und natürlich auch wieder abbaubar. Je nach Modellkategorie sind die Bosch Werkbänke mit wasserabweisender und somit langlebiger Arbeitsoberfläche ausgestattet. Das am häufigsten verwendete Material ist dabei Bambus. Ablagen für Werkzeuge, Instrumente und Arbeitsmaterial sind ebenfalls integriert. Außerdem verfügen die meisten Modelle – hier unabhängig ob von Bosch oder einem anderen Unternehmen produziert – über Spannbacken. Diese Spannbacken eignen sich zur Montage von Werkzeugen und Instrumenten, die einen festen Halt bei der Nutzung bedürfen. Vertiefungen in der Arbeitsfläche sind zur Anbringung eben dieser Spannbacken ebenfalls vorhanden. Komfortables, einfaches Arbeiten mit runden, sperrigen und unhandlichen Werkstücken ist somit garantiert.